Es ist unerläßlich, auf eine seltsame
Buchpräsentation im Internet von
“Libri Books on Demand” aufmerksam zu machen:
Am 4.4.2001 erhielten wir den Hinweis, daß unter dem Buchtitel “Die Täter sind unter uns” den "Kleingeistern" Dr. Wolfgang Ullmann und Reinhard Dobrinski ein “Hantieren” mit Stasi-Offizieren nachgesagt wird (a.a.O. S. 471 ff.).
Die Autorin, die unter Pseudonym schreibt,
ist uns seit 1996 bekannt und erhielt unsererseits Unterstützung in einer
arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung mit der “Gauck-Behörde”. Offensichtlich
haben wir uns den Zorn dieser Dame zugezogen, aber eine so schwerwiegende
Verleumdung muß tiefergehende Ursachen haben.
Die Dame hat nach eigenem Urteil die Position der geistigen Überlegenheit
inne, aber sie mißbraucht ihre Überlegenheit auf niedrigem Niveau.
Ein nur flüchtiger Blick im “Stacheldraht”
Nr. 9/1999, S. 4 hätte sie zum Nachdenken gebracht. Dort hätte sie nachlesen
können:
“Aus dem Bewußtsein der Öffentlichkeit ist nahezu
verdrängt worden, daß die Wiedergutmachung für durch Konfiskation beweglichen
Vermögens in der DDR erlittene Vermögensschäden durch die mit dem Vermögensgesetz
geschaffene Rechtssituation de facto zum Erliegen gebracht wurde. Erinnert
sei an den berüchtigten § 10 Abs. 2 VermG: ‘Wurde bei der Verwertung einer
beweglichen Sache kein Erlös erzielt, hat der Berechtigte keinen Anspruch
auf Entschädigung.”
Hier sollen angebliche “Kleingeister” diffamiert werden, die durch intensive
Arbeit gegenwärtige Protektion für DDR-Staatskriminalität offengelegt haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |